
Wir begrüßen Sie herzlich auf dem Internet-Portal für die Ortschaft Neumühl.
Neumühl ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Kehl, die am Rhein gegenüber der elsässischen Metropole Strasbourg liegt.
Die erste Erwähnung Neumühls findet sich in einer Urkunde von 1271 n. Chr.
Einige Fachwerkhäuser zeugen heute noch von dem einstigen Bauerndorf an der Kinzig.
Die letzten Nachrichten
#svn1948
🏆Aufstieg in die Landesliga! 🏆
#svn1948
Spannung bis zur letzten Partie: Achertalpokal 2025 sorgt für Überraschungen
Am 3. April 2025 richtete der Schachclub Seebach-Ottenhöfen bereits zum 29. Mal den traditionsreichen Achertalpokal aus. Das auf 40 Teilnehmer begrenzte Turnier über fünf Runden richtete sich an Spieler mit einer DWZ unter 2000. In diesem Jahr war auch der SC Neumühl mit einem starken Quartett vertreten: Noé Guilbert, Benett Drangsal, Linghui Liu und Alexander Teichmann wollten im Achertal ein Wörtchen mitreden – und möglichst den Titelverteidiger Kevin Gadzali (SVG Offenburg) vom Thron stoßen.
Doch das Turnier begann aus Neumühler Sicht mit einem Dämpfer: Bereits in Runde 1 wurden mit den Paarungen Teichmann – Drangsal und Liu – Guilbert sämtliche Vereinskollegen gegeneinander gelost. In der zweiten Runde kam es zum Duell der Erstrundensieger Guilbert und Teichmann. Trotz besserer Stellung und Mehrbauer einigte man sich auf Remis. Auch Drangsal trennte sich unentschieden von Michael Güttler, während Liu sich Aron Felder geschlagen geben musste.
Runde 3 brachte erste Aufholjagden: Drangsal punktete gegen Raphael Merz und zog mit Guilbert gleich, der seinerseits gegen den späteren Zweitplatzierten Dr. Anton Graf nach Schwierigkeiten in der Eröffnung verlor. Liu gelang sein erster Sieg im Kellerduell gegen Ernst Koch, während Teichmann nach einem glücklichen Erfolg über Remis-Spezialist Joachim Stulz weiter oben mitmischte.
Die vierte Runde beendete schließlich Teichmanns Titelträume: Gegen Vorjahressieger Gadzali musste er sich in einer spannenden Partie geschlagen geben. Besser lief es für Guilbert, der den internationalen Gast Weine Angstrom aus Schweden souverän bezwang. Auch Drangsal überzeugte mit einem kraftvollen Königsangriff gegen Michael Güttler. Mit jeweils 2,5 Punkten lagen die drei Neumühler nun gleichauf, während Liu weiter auf einen weiteren Punkt wartete.
Vor der entscheidenden fünften Runde führten Gadzali, Friedrich und Luzhnyi mit 3,5 Punkten die Tabelle an, dicht gefolgt von vier Spielern mit 3 Punkten. Das Rennen um den Turniersieg war damit völlig offen – ebenso wie der Kampf um den Jugendpreis, in den Guilbert und Drangsal noch eingreifen konnten.
Die Entscheidung fiel an den Spitzenbrettern: Gadzali fand gegen den solide verteidigenden Friedrich keinen Durchbruch – Remis. An Brett 2 vergab Turnierfavorit Frank Pluschke mit einem Figurenverlust seine Siegchance und machte so den Weg frei für seinen Vereinskollegen Mykola Luzhnyi, der sich mit 4,5 Punkten den Turniersieg vor Dr. Graf und Gadzali sicherte.
Doch das Turnier hielt noch weitere Überraschungen bereit: Marcel Esslinger vom SC Hornberg, der erst ab Runde 2 eingestiegen war, gewann alle vier Partien und sicherte sich damit einen bemerkenswerten fünften Platz. Bitter für Gadzali: Sein sicher geglaubter Podestplatz ging im allerletzten Spiel noch verloren, als sein Vereinskamerad Martin Benz trotz drei Mehrbauern nur ein Patt erreichte. Dadurch schob sich Friedrich dank eines halben Buchholzpunkts noch auf Rang 3.
Linghui Liu verlor seine letzte Partie und beendete das Turnier auf Platz 35. Drangsal remisierte gegen Turnierleiter Andreas Manz, während sich Guilbert in schlechterer Stellung gegen Dominik Bienek ebenfalls ein Remis erkämpfte. Teichmann setzte mit einem Kurzsieg gegen Aron Müller (SK Oberkirch) in nur 14 Zügen ein Ausrufezeichen und landete mit 3,5 Punkten auf einem starken sechsten Platz.
Am Ende durfte sich Noé Guilbert mit einem Buchholzpunkt Vorsprung auf Benett Drangsal über den Jugendpreis freuen. Der Seniorenpreis ging an den souveränen Turnierleiter Andreas Manz.

Die nächsten Termine
Einladung zur Mitgliederversammlung der Vereinsgemeinschaft Neumühl
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Anträge zur Tagesordnung
- Jahresberichte
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines Wahlleiters und Nachwahlen zum Vorstand*
- Sonstiges – Wünsche – Anträge
- Schlusswort
* Bis zum regulären Ende der Amtszeit des Vorstands in 2026 sind nachzuwählen: 1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r), Schatzmeister(in), Schriftführer(in)